DATENSCHUTZERKLÄRUNG HYROX 365
Die Wahrung Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für die HYROX World GmbH („HYROX“, „wir“, „uns“) ein wichtiges Anliegen, das wir in allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Mit diesem Hinweis zum Datenschutz erläutern wir unseren Umgang mit personenbezogenen Daten und zeigen, wie wir die Vorschriften der europäischen Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen umsetzen und einhalten (siehe dazu Datenschutz Hinweis unter Ziffer A).
Für Anwohner des Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland gilt der Datenschutz Hinweis unter Ziffer A grundsätzlich entsprechend, etwaige Abweichungen werden hervorgehoben.
Für Anwohner des US-Bundesstaats Kalifornien gelten die Hinweise unter Ziffer B.
Für Anwohner Brasiliens gelten die besonderen Bestimmungen unter Ziffer C.
Aus technischen Gründen kann die graphische Darstellung der Gliederungsebenen nicht wie gewünscht dargestellt werden. Wir stellen ihnen dazu eine PDF-Version zur Verfügung.
A. Datenschutz Hinweis
I. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt grundsätzlich für alle Datenverarbeitungsvorgänge welche HYROX365 Produkte, Leistungen und sonstige Angebote betreffen, insbesondere die Nutzung:
- der Website hyrox365.com
- des Web-Portals portal.hyrox365.com und
- den Vertragsschluss als Partner-Fitness Studio („Gym“), -Trainer („Coach“) oder -Performance-Coach (im Folgenden werden alle gemeinsam als „Partner“ bezeichnet).
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle deutschsprachigen Seiten der Domainhyrox365.com.Die Datenschutzerklärung für die englischsprachigen Seiten finden Sie unter https://hyrox365.com/en/data-privacy und ist nicht maßgeblich.
- Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die Nutzung unserer anderer Websites und Apps in Verbindung mit HYROX 365: Hierfür gelten die jeweils gesonderten Bestimmungen, dazu gehören
- Lernmanagement App: sog. HYROX Academy App (iOS und Android) sowie der Web-Version web.lemon-mobile-learning.com/hyrox, es gelten die dort abrufbaren Bestimmungen für die Nutzung und den Datenschutz.
- Hyrox Performance Hub: performancehub.hyrox365.com, es gelten die dort abrufbaren Bestimmungen für die Nutzung und den Datenschutz.
II. Definitionen
„personenbezogene Daten“ bedeutet alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann;
„Verarbeitung“ bedeutet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
„Einschränkung der Verarbeitung“ bedeutet die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken;
„Profiling“ bedeutet jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen;
„Pseudonymisierung“ bedeutet die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden;
„Verantwortlicher“ bedeutet die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;
„Auftragsverarbeiter“ bedeutet eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;
„Empfänger“ bedeutet eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. 2Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung;
„Dritter“ bedeutet eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;
„Einwilligung“ bedeutet der betroffenen Person jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist;
„Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten“ bedeutet eine Verletzung der Sicherheit, die, ob unbeabsichtigt oder unrechtmäßig, zur Vernichtung, zum Verlust, zur Veränderung, oder zur unbefugten Offenlegung von beziehungsweise zum unbefugten Zugang zu personenbezogenen Daten führt, die übermittelt, gespeichert oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden;
„Gesundheitsdaten“ bedeutet personenbezogene Daten, die sich auf die körperliche oder geistige Gesundheit einer natürlichen Person, einschließlich der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, beziehen und aus denen Informationen über deren Gesundheitszustand hervorgehen;
„Unternehmensgruppe“ bedeutet eine Gruppe, die aus einem herrschenden Unternehmen und den von diesem abhängigen Unternehmen besteht;
„verbindliche interne Datenschutzvorschriften“ bedeutet Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten, zu deren Einhaltung sich ein im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats niedergelassener Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter verpflichtet im Hinblick auf Datenübermittlungen oder eine Kategorie von Datenübermittlungen personenbezogener Daten an einen Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter derselben Unternehmensgruppe oder derselben Gruppe von Unternehmen, die eine gemeinsame Wirtschaftstätigkeit ausüben, in einem oder mehreren Drittländern ;
„Aufsichtsbehörde“ bedeutet eine von einem Mitgliedstaat gemäß Artikel 51 eingerichtete unabhängige staatliche Stelle;
„grenzüberschreitende Verarbeitung“ bedeutet entweder
eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Tätigkeiten von Niederlassungen eines Verantwortlichen oder eines Auftragsverarbeiters in der Union in mehr als einem Mitgliedstaat erfolgt, wenn der Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter in mehr als einem Mitgliedstaat niedergelassen ist, oder
eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Tätigkeiten einer einzelnen Niederlassung eines Verantwortlichen oder eines Auftragsverarbeiters in der Union erfolgt, die jedoch erhebliche Auswirkungen auf betroffene Personen in mehr als einem Mitgliedstaat hat oder haben kann.
„regionales Partnerunternehmen“ meint eins der folgenden Unternehmen:
- VICTUM SPORTS, S.L., C/ Francisco Suárez, 14,28036 Madrid,Spanien;
- Sportsfitality B.V., Kerkstraat 45, 1191 JD Ouderkerk aan de Amstel, Netherlands;
- HYROX North America Inc., 223 W Erie Street, 2NE Chicago, IL 60654, USA
III. Name und Anschrift des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
HYROX World GmbH
Bahrenfelder Straße 322
22765 Hamburg
E-Mail: dach@hyrox.com
Website: www.hyrox365.com
Die Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Name: Fr. Maja Klemperer
E-Mail: dpo@hyrox.com
IV. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, „DSGVO“) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
V. Beschreibung, Zweck und Umfang der Datenverarbeitung
1. Aufruf der Website: hyrox365.com
Wir erfassen personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Website und Ihren Interaktionen mit uns und anderen, indem wir Cookies und Pixel-Tags verwenden, sowie Informationen, die wir über Sie und Ihre Nutzung der Website ableiten. Diese Daten werden in Form von Protokollen aufgezeichnet und umfassen im Einzelnen:
Browsing-Informationen
Wir verwenden technisch notwendige Cookies, Protokolldateien, um automatisch Informationen zu sammeln, wenn Benutzer auf unsere Website zugreifen oder sie nutzen. Dazu zählen unabhängig von ihren Cookie-Einstellungen:
- Herkunftsland des Aufrufs (Bestimmung anhand des genutzten Access Standpunkt (Knotenpunkt) von welchem Sie auf unseren Server zugreifen,
- Seitenaufrufe und
- Datums-/Zeitstempel.
Wir verarbeiten diese Daten, zur Auslieferung der Inhalte unserer Webseite und Anzeige deren Schriftarten, Sicherstellung der dauerhaften Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Website sowie Verhinderung von Betrug und anderen Missbrauch der Webseite. Rechtsgrundlage für diese Form der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihnen eine ordnungsgemäß funktionierende Website und unseren bestmöglichen Service zu bieten.
Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien sehen sie dazu in unsere Cookie-Policy.
Soweit Sie unseren Cookies zugestimmt haben, erhalten wir bei der Website Nutzung abhängig von ihrer Einwilligung in den Cookie-Einstellungen auch ihre
- Ihre pseudonymisiert IP-Adresse,
- Browser- und Gerätetyp,
- Internetdienstanbieter,
- verweisende und verlassende URLs,
- Betriebssystem,
- Pseudonymisierte Clickstream-Daten
Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich auf Grundlage ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage für diese Form der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Aktivitäten und Nutzungsdaten. Im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website verarbeiten wir Links, die Sie angeklickt haben, Suchvorgänge, genutzte Funktionen, auf unserer Website verbrachte Zeit, hochgeladene Dateien und Angebote, die Sie ansehen. Diese Daten helfen uns zu verstehen, wie Nutzer mit unserer Website interagieren, um die Leistung zu analysieren, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Funktionen zu optimieren. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
- Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
2. Registrierung bei HYROX 365 und Zugang zum Portal: portal.hyrox365.com
Wir erheben personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie einen Account bei uns erstellen. Dazu zählen die folgenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Registrierung auf unserer Webseite zur Erstellung Ihres HYROX365-Accounts zur Verfügung gestellt haben:
- Firmenname bzw. Vor- und Nachname,
- Adresse und Region,
- E-Mail-Adresse,
- Telefonnummer,
- Sprache.
Wir verarbeiten diese Daten, um Sie auf unserer Plattform zur Kundenverwaltung als Kunde zu registrieren und Ihr Online-Konto zu führen und Sie dem regional für Sie zuständigen Accountmanager zu übergeben. Wir verwenden diese im Rahmen der Registrierung bereitgestellten personenbezogenen Daten, um Ihnen (als Interessent oder Partner) den Zugang zum HYROX365 Portal und dessen Nutzung, insbesondere zum Abschluss eines Vertrages in Zusammenhang mit unseren HYROX Produkten und Services, anzubieten. Hinsichtlich der personenbezogenen Daten, die für die Erstellung eines HYROX365 Profils und einen Vertragsabschluss zwingend erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Für die Übermittlung an den regionalen Accountmanager sind wir auf Grund unseres überwiegenden Interesses berechtigt.
- Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse auch zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, Sie über Änderungen unserer Bedingungen oder Datenschutzhinweise und ähnliche dienstleistungsbezogene Angelegenheiten zu informieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Fall ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Aufruf des Webportals: portal.hyrox365.com
Wir erfassen personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Website und Ihren Interaktionen mit uns und anderen, indem wir Cookies verwenden, sowie Informationen, die wir über Sie und Ihre Nutzung der Website ableiten. Diese Daten werden in Form von Protokollen aufgezeichnet und umfassen im Einzelnen:
- Geräte- und Browsing-Informationen. Wir verwenden technisch notwendige Cookies und Protokolldateien, um automatisch Informationen zu sammeln, wenn Benutzer auf unsere Website zugreifen oder sie nutzen.
- Herkunftsland des Aufrufs (Bestimmung anhand des genutzten Access Standpunkt (Knotenpunkt) von welchem Sie auf unseren Server zugreifen,
- Seitenaufrufe und
- Datums-/Zeitstempel.
- Wir verarbeiten diese Daten, zur Auslieferung der Inhalte unserer Webseite und Anzeige deren Schriftarten, Sicherstellung der dauerhaften Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik. Rechtsgrundlage für diese Form der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihnen eine ordnungsgemäß funktionierende Website und unseren bestmöglichen Service zu bieten.
- Zudem verarbeiten wir Ihre Geräte- und Browsing-Informationen, Aktivitäten und Nutzungsinformationen sowie Standortinformationen zu Sicherheitszwecken, insbesondere um Betrug und andere unbefugte Aktivitäten und Zugriffe zu verhindern, aufzudecken und zu untersuchen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten in diesem Fall ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im Schutz unserer Website und, falls erforderlich, darin, uns selbst, unser Unternehmen und Dritte zu schützen.
- Cookies und ähnliche Technologien. Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien darüber hinaus Cookie Policy beschrieben.
- Aktivitäten und Nutzungsdaten. Im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website verarbeiten wir Links, die Sie angeklickt haben, Suchvorgänge, genutzte Funktionen, auf unserer Website verbrachte Zeit, hochgeladene Dateien und Angebote, die Sie ansehen. Diese Daten helfen uns zu verstehen, wie Nutzer mit unserer Website interagieren, um die Leistung zu analysieren, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Funktionen zu optimieren. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Standortinformationen. Herkunftsland des Aufrufs (Bestimmung anhand des genutzten Access Standpunkt (Knotenpunkt) von welchem Sie auf unseren Server zugreifen, in diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
4. Abschluss einer Partnerschaft
Bei dem Abschluss einer Trainer- oder Gym-Partnerschaft erheben wir zusätzlich zu den von Ihnen bereits, im Rahmen der Registrierung bereitgestellten Daten, die folgenden Daten:
- Finanzielle Informationen („Bankverbindungs- und Zahlungsdaten“):
- Pseudonymisierte Kontodaten und/oder Kreditkartendaten
- Zahlungshistorie und bisher abgewickelte Einzelkäufe oder -dienstleistungen
- Vertragsspezifische Daten („Vertragsdaten“):
- Kundennummer
- Vertragsdetails und bisher erbrachte Leistungen
- Rechnungen
- Identifikationsnummern:
- Steueridentifikationsnummer-ID
- Sonstige personenbezogene Daten:
- Ihre persönliche Website-Adressen (Coaches)
- Link zu den Social-Media-Profilen
- Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da wir die personenbezogenen Daten zur Erfüllung der mit unseren Partnern abgeschlossenen Verträge verarbeiten.
- Teil des Partnerprogramms ist es, Sie als Partner auf einer der nachfolgenden Websites öffentlich aufzuführen. Wir veröffentlichen dazu ihre personenbezogene Daten, Name, Adresse, Kontaktinformationen Telefonnummer und veröffentlichen wir auf Grund unserer Vertraglicher Verpflichtung mit Ihnen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO auf den Websites: https://coaches.hyrox.com/ oder https://hyrox.com/find-a-hyrox-partner-gym/.
- Wir räumen den regionalen Partnerunternehmen Zugang zu allen vorgenannten personenbezogenen Daten auf unserer HYROX365-Plattform ein. Gleichzeitig stellen wir Ihnen als Partner – in diesem Fall auf Grundlage unserer Verpflichtungen gegenüber unserer regionalen Partner – den Zugang zu unseren HYROX Academy und HYROX Performance Hub Inhalten über unsere HYROX365 Plattform und weitere Applikationen bereit.
Ihre Bankverbindungs- und Zahlungsdaten sowie Ihre Steueridentifikationsnummer werden unmittelbar zur Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung an den Zahlungsdienstleister weitergeleitet (weitere Einzelheiten zu unseren Zahlungsdienstleistern und zur entsprechenden Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Ziffer 7), ohne dass HYROX zu einem Zeitpunkt Zugriff auf diese Informationen erhält. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da wir diese Daten verarbeiten, um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen und unser Verarbeitung ihrer Daten erforderlich für die Leistungserbringung ist.
5. Buchung von Academy-Kursen und Zugang zur Academy
- Buchung von Academy-Kursen:
Sie können Zugang zu Academy Kursen nur über Paddle.com Market Ltd, Judd House, 18-29 Mora Street, London EC1V 8BT („Paddle“) unseren offiziellen Händler buchen. Paddle ist ihr Vertragspartner, während wir Ihnen Account und Inhalte bereitstellen.
Paddle ist von uns unabhängiger Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DSGVO. Alle Informationen zur Datenverarbeitung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Verantwortlichen: https://www.paddle.com/legal/privacy.
Nach erfolgreicher Buchung informiert Paddle uns über die Buchung des Kurses, mittels API-Integration. Wir haben dazu mit Paddle ein Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Siehe dazu Ziffer 14 der Paddle Bestimmungen https://www.paddle.com/legal/terms.
- Zugang zur HYROX Academy:
Wir sind verantwortlich für die Verarbeitung ihrer Daten nach erfolgreicher Buchung. Wir stellen Ihnen die gebuchten Inhalte zur Verfügung und erteilen ihnen Zugang. Wir leiten die folgenden Daten dann an den Auftragsverarbeiter, den technischen Betreiber unserer Academy App, Lemon System GmbH („Lemon“) weiter:
- Vor- und Nachname
- Sprache
Lemon leitet uns ihren Lernfortschritt mit. Wir speichern Ihren Lernfortschritt und die absolvierten Zertifikate in Verbindung mit Ihrem Benutzernamen. Wir speichern den Lernfortschritt bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Für weitere Einzelheiten zu der technischen Bereitstellung des Angebots unserer Academy-Inhalte und der Academy App greifen wir auf unseren Dienstleister Lemon Systems GmbH zurück (vgl. Sie zu weiteren Einzelheiten zur Auftragsverarbeitung Ziffer 12).
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist sowohl Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da dies für die Erfüllung Ihres Vertrags erforderlich ist, dass wir ihnen den Zugang zu den Academy Inhalten freischalten. Ebenfalls haben wir ein berechtigtes Interesse an der Erfüllung direkten vertraglichen Erfüllung mit Paddle und geschuldeten Bereitstellung des HYROX Academy Zugangs, dementsprechend ist die Datenverarbeitung auch gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO berechtigt.
Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung durch die Nutzung der bereitgestellten App und Website nicht von dieser Datenschutzerklärung umfasst ist. Diese wird Ihnen in der App und auf der Website bereitgestellt.
6. Zugang zum Performance Hub
Wenn Sie im Rahmen ihrer Partnerschaft auf Inhalte des HYROX Perfomance Hub zugreifen. Das Performance Hub wird von unserem Auftragsverarbeiter One Fiit („Fiit“) technisch bereitgestellt. Zu diesem Zweck der Bereitstellung des Angebots unserer Performance Hub-Inhalte sowie zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflicht ihnen gegenüber teilen wir die folgenden personenbezogenen Daten mit:
- Vor- und Nachname
Die Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO. Soweit ein regionales Partnerunternehmen ihre Vertragspartei ist, basiert die Verarbeitung sowohl auf der Erforderlichkeit für die vertragsgemäße Leistung unseres Regionalen Partnerunternehmens, dementsprechend haben wir ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen den Zugang zum Perfomance Hub zu ermöglichen.
Die Nutzung des Performance Hubs ist Gegenstand der dortigen Datenschutzerklärung (vgl. Sie zu weiteren Einzelheiten zur Auftragsverarbeitung Ziffer 12).
7. Abschluss des Partnervertrages mit regionalen Lizenznehmern oder eines unserer Tochterunternehmen
- Diese Besonderheiten gelten aus für Betroffene welche in den Regionen Nordamerika, Spanien, Belgien, Niederlande und Luxemburg ansässig und tätig sind:
- In ihrer Region können Sie auf Grund ihres Standorts Partnerschaften nur über den regionalen Lizenznehmer oder eines unserer Tochterunternehmen erwerben.
- Ihr Vertragspartner für unser Angebot ist in diesem Fall nur ihr regionaler Lizenznehmer oder eines unserer Tochterunternehmen. In diesen Fällen agieren wir als gemeinsame Verantwortliche mit diesen Unternehmen um ihnen das gleiche Angebot und Leistungen zu kommen zu lassen. Sehen Sie dazu Ziffer 11.
8. Kundendienst und Customer Support
Für die Bearbeitung Ihrer Anfragen per Kontaktformular, E-Mail oder Chat nutzen wir den Dienst Zendesk der Zendesk, Inc., USA. Hierbei werden die von Ihnen bereitgestellten Daten (z.B. Name, E-Mail, Inhalt der Anfrage) sowie technische Verbindungsdaten verarbeitet, um Ihr Anliegen zu lösen. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effizienten Kundenservice (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Ihre Daten werden an Zendesk in die USA übermittelt. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch geeignete Garantien, wie die Zertifizierung im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Framework, sichergestellt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Zendesk: https://www.zendesk.de/company/privacy-and-data-protection/.
Im Rahmen unserer Kundenbeziehung zu Ihnen verarbeiten wir Aufzeichnungen Ihrer Kommunikation und Interaktionen mit uns. Wenn Sie uns eine E-Mail senden, uns anrufen, unser Kontaktformular nutzen oder auf andere Weise mit uns in Kontakt treten, erfassen und speichern wir Ihre Kontaktdaten, Ihre Mitteilungen und unsere Antworten. Über das Kontaktformular auf unserer Webseite erheben und speichern wir im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage an uns Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Aufenthaltsort.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Anfragen oder Beschwerden an unseren Kundenservice zu bearbeiten und zu beantworten, unter anderem um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen oder, falls erforderlich, unsere internen Prozesse anzupassen. Wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit einem Vertrag steht, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Andernfalls verarbeiten wir Ihre Anfrage auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, auf Ihre Anfrage zu reagieren.
9. Marketing und Analyse
a) Abonnement des E-Mail-Newsletters
Wenn Sie sich für den Erhalt unseres Newsletters entscheiden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und senden Ihnen unsere Marketingmitteilungen zu. Wir holen Ihre Einwilligung zum Newsletter-Abonnement über ein Double-Opt-In-Verfahren ein. Das bedeutet, dass wir Ihnen, nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse in unser Newsletter-Verteiler eingegeben haben, eine Bestätigungs-E-Mail senden, um Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren.
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse durch Klicken auf den Bestätigungslink bestätigen, senden wir Ihnen unseren Newsletter und Marketingmaterialien per E-Mail zu. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Überprüfung, Ihrer Registrierung und zum Versand unseres Newsletters an Sie verwendet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, wobei Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung dient. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, werden wir Ihre E-Mail-Adresse löschen. Andernfalls werden wir Ihre personenbezogenen Daten bis zu Ihrer Abmeldung vom Newsletter verarbeiten. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, wenn Sie keine Marketingmitteilungen mehr von uns erhalten möchten, indem Sie auf den Link „Abmelden“ in einer unserer Newsletter-E-Mails klicken durch eine E-Mail an dpo@hyrox.com widerrufen.
b) Marketing E-Mails an Kunden
Unabhängig von Ihrem Abonnement unserer Marketing-E-Mails sind wir nach Ihrem ersten Kauf berechtigt, Ihnen auf Grundlage von unserem berechtigten Interesse an der Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen an Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO iVm. § 7 Abs. 3 UWG) Marketingmitteilungen per E-Mail zu senden.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, bis Sie Ihr Konto löschen oder den Erhalt von Marketingmitteilungen abbestellen: Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie uns kontaktieren (dpo@hyrox.com) oder Ihre Einstellungen in Ihren Kontoeinstellungen ändern. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, wenn Sie keine Marketingmitteilungen mehr von uns erhalten möchten, indem Sie auf den Link „Abbestellen“ oder „unsubscribe“ in einer unserer Newsletter-E-Mails klicken.
c) Retargeting auf Drittanbieter-Webseiten
Beim Besuch unserer Webseiten kommen Tags und Cookies unserer Retargeting-Dienstleister zum Einsatz. Diese erfassen, welche Produkte Sie auf unseren Seiten betrachtet oder erworben haben. Auf Grundlage dieser Informationen ist es uns möglich, Ihnen über unsere Retargeting-Anbieter personalisierte Angebote für HYROX-Produkte auf den Webseiten Dritter anzuzeigen. Zudem analysieren wir die Ergebnisse dieser Maßnahmen, um unsere Werbestrategien fortlaufend zu optimieren.
i) Google Ads
Wir setzen den Dienst "Google Ads" der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google") ein, um Sie mittels Werbeanzeigen unserer Retargeting-Anbieter auf unsere Angebote aufmerksam zu machen.
Diese Werbeanzeigen werden über sogenannte "AdServer" ausgespielt. Hierfür verwenden wir "AdServer-Cookies", die die Messung bestimmter Erfolgsparameter ermöglichen, wie etwa die Einblendung der Anzeigen oder die Klickrate. Ferner unterstützen uns diese Cookies dabei, Ihnen auf unserer Webseite individuelle Produktempfehlungen basierend auf der Analyse Ihres Nutzerverhaltens (z. B. angesehene Produkte, Warenkorbinhalt) zu unterbreiten. HYROX agiert in diesem Kontext als "Google Ads-Kunde".
Das Google Ads-Cookie speichert typischerweise folgende Informationen: eine eindeutige Cookie-ID, die Anzahl der Werbeeinblendungen pro Platzierung (Frequenz), Informationen zu einem etwaigen Opt-Out sowie den Zeitpunkt des letzten Aufrufs für Post-View-Conversions. Jedem Google Ads-Kunden wird ein separates Cookie zugewiesen, sodass eine Nachverfolgung über die Webseiten verschiedener Kunden hinweg nicht stattfindet.
Im Rahmen des Einsatzes von Google Ads nutzen wir das von Google bereitgestellte „Server-Side-Tagging“. Nähere Informationen hierzu finden Sie im entsprechenden Abschnitt unserer Datenschutzrichtlinie. Eine direkte Übermittlung Ihrer IP-Adresse an die Google LLC in den USA findet hierbei nicht statt.
Für den Fall einer Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an die Google LLC in den USA hat Google LLC geeignete Garantien implementiert, um die Einhaltung des in der Europäischen Union geltenden Datenschutzniveaus sicherzustellen (z.B. durch Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework oder den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln).
Ist das Google Ads-Cookie aktiv, können sowohl Google als auch HYROX nachvollziehen, dass Sie durch einen Klick auf eine entsprechende Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Durch das Server-Side-Tagging erhalten wir von Google ausschließlich statistische Auswertungen der jeweiligen Werbemaßnahmen. Wir erhalten keine detaillierten Informationen über einzelne Nutzer und können Sie anhand dieser Daten nicht identifizieren. Diese Auswertungen ermöglichen es uns, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu beurteilen. Auf die weitergehende Erhebung und Verwendung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss.
Unseres Kenntnisstandes nach kann Google Ihren Besuch auf unseren Webseiten Ihrem Google-Benutzerkonto zuordnen, sofern Sie bei Google registriert und eingeloggt sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, welche Sie durch die Aktivierung der Cookies erteilen. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich. Hierzu können Sie das entsprechende Cookie in unseren Cookie-Einstellungen deaktivieren, wodurch ein Opt-Out-Cookie gesetzt wird, das die zukünftige Verarbeitung verhindert. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
- https://policies.google.com/privacy
- https://business.safety.google/privacy/
- https://services.google.com/sitestats/de.html
Sie können der Datenverarbeitung für personalisierte Werbung jederzeit unter folgendem Link widersprechen: https://adssettings.google.com
Sofern Sie sowohl in die Erfolgsmessung durch Google Ads als auch in die Nutzung von Google Analytics eingewilligt haben, können die durch Google Analytics erzeugten Daten in Verbindung mit Google Ads verwendet werden. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Abschnitt zu Google Analytics.
ii) Google Enhanced Conversions für das Web
Zur besseren Zuordnung von Aufrufen unserer Google Ads-Anzeigen zu tatsächlichen Konversionen (z. B. Käufen) auf unseren Webseiten nutzen wir Google Enhanced Conversions für das Web, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").
Die technische Umsetzung erfolgt mittels sogenannter Conversion-Tracking-Tags, die über den Google Tag Manager verwaltet werden. Hierbei handelt es sich um Messcodes, die über eine webbasierte Oberfläche konfiguriert werden. Für diesen Zweck wird kein separates Cookie gesetzt.
Wenn Sie nach einem Klick auf eine unserer Anzeigen eine Bestellung auf unseren Webseiten tätigen, erfassen wir Ihre Daten, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse.
Ihre E-Mail-Adresse wird als Identifikator verwendet, vom Conversion-Tracking-Tag erfasst, mittels eines Hashing-Verfahrens pseudonymisiert und in dieser Form an Google übermittelt. Google verwendet diese gehashten Daten, um Ihre Aktionen auf unserer Webseite Ihrem Google-Konto zuzuordnen, vorausgesetzt, Sie waren zum Zeitpunkt des Anzeigenklicks in Ihrem Google-Konto angemeldet. Auf die weitergehende Datenverwendung durch Google haben wir keinen Einfluss.
Wir nutzen diese Informationen, um die Konversionsrate auf unseren Webseiten präziser zu messen, indem Verkäufe und andere Aktionen nachverfolgt und durch Google zugeordnet werden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung zu Google Enhanced Conversions in unserem Cookie-Banner erteilen und diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechende Einstellung in unseren Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Weiterführende Informationen zu diesem Dienst finden Sie unter:
- Google Enhanced Conversions: https://support.google.com/google-ads/answer/9888656?hl=de
- Allgemeiner Datenschutz bei Google: https://business.safety.google/privacy/ und https://policies.google.com/privacy
iii) Meta (vormals Facebook)
Für detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch unsere weiteren Retargeting-Anbieter verweisen wir auf deren jeweilige Datenschutzbestimmungen:
Meta Ads: https://www.facebook.com/about/privacy\](https://www.facebook.com/about/privacy
Die Verarbeitung der Daten stützt sich teilweise auf Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, erteilt durch die Aktivierung eines Cookies. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Cookie in unseren Cookie-Einstellungen deaktivieren. Dies kann die Funktionalität unserer Webseite einschränken.
Zudem kann die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses erfolgen, unsere Produkte individuell und effizient im Internet zu bewerben (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
iv) Active Campaign Retargeting
Wir nutzen für unsere Marketing-Automatisierung und für Retargeting-Maßnahmen den Dienst von ActiveCampaign, LLC, 1 North Dearborn Street, 5th floor, Chicago, IL 60602, USA ("Active Campaign").
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen und Ihre Einwilligung erteilt haben, wird ein von Active Campaign bereitgestellter Tracking-Code (JavaScript) ausgeführt. Dieser Code platziert ein Cookie auf Ihrem Endgerät, das Ihr Surfverhalten auf unseren Webseiten erfasst, wie zum Beispiel die von Ihnen besuchten Seiten. Sofern Sie uns zu einem späteren Zeitpunkt Ihre E-Mail-Adresse mitteilen (z.B. durch eine Newsletter-Anmeldung), können diese Nutzungsdaten mit Ihrem E-Mail-Kontaktprofil in Active Campaign verknüpft werden.
Diese Informationen nutzen wir, um Ihr Nutzererlebnis zu personalisieren, Ihnen gezielte E-Mail-Kampagnen basierend auf Ihren Interessen zukommen zu lassen und Ihnen personalisierte Werbung auf Drittplattformen (z.B. in sozialen Netzwerken wie Facebook) anzuzeigen. Wir können dadurch nachvollziehen, welche unserer Inhalte für Sie relevant sind und unsere Marketingkommunikation entsprechend optimieren.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Active Campaign in den USA übertragen und dort gespeichert. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, hat ActiveCampaign, LLC geeignete Maßnahmen ergriffen, um die Einhaltung des in der Europäischen Union geltenden Datenschutzniveaus zu gewährleisten (z.B. durch die Zertifizierung im Rahmen des von der EU-Kommission verabschiedeten EU-U.S. Data Privacy Framework oder den Abschluss von Standard-Datenschutzklauseln).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch die Aktivierung des entsprechenden Cookies in unseren Cookie-Einstellungen erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechende Einstellung in unseren Cookie-Einstellungen deaktivieren. Dies verhindert die zukünftige Erfassung Ihres Surfverhaltens durch Active Campaign auf unseren Webseiten.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Active Campaign finden Sie in der Datenschutzerklärung unter folgendem Link: https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy.
d) Analyse
Zudem verarbeitet HYROX die personenbezogenen Daten auch zu Forschungs- und Analysezwecken, insbesondere zur Bewertung und Verbesserung unserer Geschäftsprozesse, zur Weiterentwicklung unserer Dienste und Funktionen sowie zur Durchführung interner Qualitätskontrollen und Schulungsmaßnahmen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Qualität und Effizienz unserer Dienstleistungen fortlaufend zu verbessern, betriebliche Abläufe zu optimieren und unsere Mitarbeitenden zielgerichtet weiterzubilden, um ein dauerhaft hohes Serviceniveau sicherzustellen.
10. Externe Dienste und Inhalte auf unserer Website
a) Google Analytics 4
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland, („Google“).
Google Analytics 4 verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Hierfür werden die folgenden Daten verarbeitet:
- Aufgerufene Seiten
- Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Verweildauer, Klicks, Scrollverhalten)
- Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
Grundsätzlich werden Ihre Daten, soweit sie noch Personenbezug aufweisen sollten, in der EU verarbeitet. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen, https://www.dataprivacyframework.gov/s/. Die im Rahmen von Google Analytics 4 von Ihrem Browser übermittelten personenbezogenen Daten werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Bei der Verwendung von Google Analytics 4 wird standardmäßig die IP gekürzt und so ein direkter Personenbezug ausgeschlossen. Soweit den über Sie erhobenen Daten daher ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten und das Speichern der Cookies von Google Analytics 4 ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen oder abändern unter https://hyroxgermany.com/de/#consent-change. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google auch verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
b) Google Consent Mode
Sollten Sie uns keine Einwilligung zur Analyse anhand von Analysediensten wie Google Analytics geben, führen wir kein Tracking anhand Ihrer personenbezogenen Daten durch. In diesen Fällen wird der Google Consent Mode der Google Ireland Limited verwendet. Der Google Consent Mode erlaubt uns, anhand von sogenannter Modellierung eine Analyse durchzuführen, die ohne den Einsatz von analysebezogenen Cookies und ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stattfindet. Zur Durchführung der Modellierung verarbeiten wir folgende Daten ohne Personenbezug Ihres Besuchs unserer Webseite: funktionsbezogene Daten wie Zeitstempel, User-Agent und Referrer-URL sowie aggregierte Daten wie boolesche Informationen zum Status der Einwilligung, eine zufällige Zahl beim Aufbau jeder gesonderten Seite, Hinweise auf Informationen zum Anzeigenklick in der URL und Informationen zur verwendeten Einwilligungsplattform.
Weiterführende Informationen zum Google Consent Mode finden Sie unter: https://support.google.com/google-ads/answer/10000067?hl=en.
c) Google Tag Manager
Diese Website verwendet den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Der Google Tag Manager ermöglicht HYROX die Verwaltung sogenannter Website-Tags über eine von Google bereitgestellte, webbasierte Benutzeroberfläche. Website-Tags sind Messcodes und zugehörige Codefragmente, die über den Tag Manager konfiguriert werden. Der Dienst ermöglicht es uns auch, andere Website-Tags aufzulösen, die ebenfalls Daten sammeln können. Beim Einsatz des Google Tag Managers verwenden wir das sogenannte „Server-Side-Tagging“ von Google. Weitere Informationen können Sie der Passage zu Server-Side-Tagging in unserer Privacy Policy entnehmen. Eine Übermittlung Ihrer IP-Adresse an die Google LLC mit Sitz in den USA findet hierbei nicht statt. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Dienstes und das Setzen eines hierfür erforderlichen Cookies ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie diese erteilt haben. Für den Fall, dass personenbezogene Daten an die Google LLC in die USA übermittelt werden, hat Google LLC geeignete Maßnahmen ergriffen, um die Einhaltung des in der Europäischen Union geltenden Datenschutzniveaus zu gewährleisten, z.B. durch eine Zertifizierung im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Framework oder den Abschluss von Standard-Datenschutzklauseln.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager und zum Datenschutz bei Google erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Google unter https://policies.google.com/privacy sowie unter https://business.safety.google/privacy/. Die Nutzungsbedingungen für den Google Tag Manager finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/tag-manager/use-policy/.
d) Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google. Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und ihr Standort potentiellen Kunden angezeigt.
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen und Sie in die Nutzung von Google Maps eingewilligt haben, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der von Google verarbeiteten Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
- Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
- Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite.
Grundsätzlich werden Ihre Daten, soweit sie noch Personenbezug aufweisen sollten, in der EU verarbeitet. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen, https://www.dataprivacyframework.gov/s/. Die im Rahmen von Google Maps von Ihrem Browser übermittelten personenbezogenen Daten werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen oder abändern unter https://hyroxgermany.com/de/#consent-change.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy .
11. Gemeinsame Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserem Partner-Programm in Nordamerika, Spanien, Portugal, Belgien, Niederlande und Luxemburg
Wenn Sie einen Vertrag über die Aufnahme in unser Partner-Programm („Partner-Vertrag“) abschließen und in Nordamerika, Spanien, Portugal, Belgien, Niederlande und Luxemburg ansässig sind, wird eines unserer regionalen Partnerunternehmen bzw. eine unserer Tochtergesellschaften Vertragspartner.
Zu unseren Regionalen Partnerunternehmen gehören:
Kontaktdaten des regionalen Partnerunternehmens in Spanien und Portugal:
VICTUM SPORTS, S.L.
C/ Francisco Suárez, 14 28036 Madrid, Spanien
Kontaktdaten des regionalen Partnerunternehmens in den Benelux-Staaten:
Sportsfitality B.V.
Kerkstraat 45, 1191 JD Ouderkerk aan de Amstel, Niederlande
Kontaktdaten des regionalen Partnerunternehmens in den USA und Kanada:
HYROX North America Inc.
223 W Erie Street, 2NE, Chicago, IL 60654, USA
a) Allgemeines zur gemeinsamen Datenverarbeitung
Für die personenbezogenen Daten, die im Rahmen des Abschlusses des Partner-Vertrages erhoben und übermittelt werden, sind die HYROX World GmbH und das jeweilige Regionale Partnerunternehmen gemeinsame Verantwortliche im Sinne der DSGVO (nachfolgend die „Gemeinsam Verantwortlichen“). Die Gemeinsam Verantwortlichen haben eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 Abs. 1 DSGVO geschlossen. Den wesentlichen Inhalt der Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit können Sie der Anlage „Datenverarbeitung in Gemeinsamer Verantwortlichkeit mit Regionalen Partnerunternehmen“ entnehmen.
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch unsere Partnerunternehmen finden sie über deren Webseite:
- VICTUM SPORTS, S.L.: https://hyrox.es/wp-content/uploads/2024/04/Private-Policy-Hyrox.es45-00289.pdf
- Sportsfitality B.V.: https://hyroxnetherlands.com/privacy-policy/
- HYROX North America, Inc.: https://hyroxus.com/privacy-policy/
b) Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen des Abschlusses des Partner-Vertrages mit einem regionalen Partnerunternehmen werden folgende personenbezogenen Daten verarbeitet:
- Kontaktdaten (Firmenname bzw. Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Aufenthaltsort)
- Telefonnummer (optional, falls angegeben)
- Vertragsdaten,
- Ggf. persönlicher Webauftritt / Social Media Profil (Coaches)
- Bankverbindungs- und Zahlungsdaten
- Steueridentifikationsnummer.
c) Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
HYROX verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zu dem Zweck, den Abschluss eines Partner-Vertrags zwischen Ihnen und dem Regionalen Partnerunternehmen zu ermöglichen.
Zudem verarbeitet HYROX Ihre personenbezogenen Daten zwecks Verwaltung Ihres HYROX365-Accounts sowie zur Bereitstellung der von HYROX bereitgestellten Inhalte (HYROX Academy, HYROX Performance Hub).
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse am arbeitsteiligen Vollzug nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, das in der Bereitstellung der Dienste und in der Erforderlichkeit für die Leistungserbringung ihres Vertragspartners besteht. Dies ist erforderlich da, die Regionalen-Partnerunternehmen die Leistung nicht eigenständig erbringen können und keine eigenen Rechte an den HYROX365 Partner-Leitungen haben. Daher liegt unser berechtigtes Interesse darin, ,Ihnen unserer HYROX365 Services und Produkte anbieten zu können und Ihnen eine mühelose Inanspruchnahme unserer HYROX365 Services und Produkte zu ermöglichen, eine größtmögliche Reichweite zu erzielen und gleichzeitig unsere Pflichten gegenüber unsere Regionalen-Partnerunternehmen zu erfüllen.
Die Regionalen Partnerunternehmen übernehmen auch das Account Management, die Kommunikation und Betreuung mit Ihnen im Zusammenhang mit HYROX-Wettkämpfen und ähnlichen Events sowie das Marketing und Event-Management. Zu diesem Zweck erhält das jeweilige Regionale Partnerunternehmen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Die Regionalen Partnerunternehmen werden Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer pseudonymisierten Zahlungsdaten, verarbeiten, um die anschließende Kommunikation und Betreuung im Rahmen der Vertragsdurchführung sowie Zahlungsabwicklung sicherzustellen. Dabei werden Ihre Zahlungsdaten in pseudonymisierter Form auch von unsere zur Zahlungsabwicklung eingesetzten Dienstleister (vgl. in Ziffer 12 aufgelistete Dienstleister) verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch die Regionalen Partnerunternehmen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken, die nicht im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Durchführung eines Partner-Vertrags stehen, sind HYROX und das regionale Partnerunternehmen jeweils eigenständig Verantwortliche im Sinne der DSGVO.
d) Übermittlung in Drittländer
Befinden Sie sich und damit auch das für Sie zuständige Regionale Partnerunternehmen in den USA, haben wir mit diesem zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus und eines sicheren Transfers die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.
12. Auftragsverarbeiter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten zu den oben beschriebenen Zwecken unter den folgenden Umständen an Dritte weiter:
- An unsere Zahlungsdienstleister und -abwickler.
- An unsere Marketingexperten. Wir geben personenbezogene Daten auch an Dritte weiter, um unser Marketing, unsere Analysen, unsere Werbung und unser Kampagnenmanagement zu unterstützen.
- An externen Kundendienst Spezialisten.
- An Plattformen, Anbieter und Netzwerke von Drittanbietern. Wir geben personenbezogene Daten an Plattformen und Anbieter von Drittanbietern weiter, die wir für den Betrieb unserer Website und ihrer Funktionen nutzen.
Wir arbeiten zudem mit einigen Dienstleistern besonders eng zusammen. Diese Dienstleister dürfen Ihre Daten grundsätzlich nur unter besonderen Bedingungen in unserem Auftrag verarbeiten. Soweit wir Auftragsverarbeiter einsetzen, erhalten die Dienstleister auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugriff auf Ihre Daten, wie dies für die Erbringung der jeweiligen Leistung erforderlich ist.
Wir setzen die folgenden Auftragsverarbeiter in den folgenden Aufgabenbereichen ein:
- Chargebee Inc. für die Bereitstellung unserer Plattform zur Verwaltung unserer Kundenabonnements sowie der Kundenabonnements unserer regionalen Partner, einschließlich der Verwaltung von Abonnementabrechnungen und Umsatzmanagement.
- Lemon Systems GmbH für die Bereitstellung des Angebots unserer Academy-Inhalte und der Academy App.
- Fiit Limited (UK) (ONE FIIT) für die Bereitstellung des Angebots unserer Performance Hub-Inhalte.
- Pipedrive OÜ (Estland) für die Bereitstellung unseres Vertriebskundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management, CRM).
- ActiveCampaign, LLC für die Bereitstellung unseres E-Mail-Systems für unser Newsletter-Marketing (Marketing-Automatisierung) und Retargeting.
- Zendesk, Inc. für die Bereitstellung der Software für unseren Kundensupport und Organisation unseres Kundensupports.
- Stripe Payments Europe Ltd. (Dublin) zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen, wenn Sie sich für eine über Chargebee angebotene Zahlungsart entscheiden
- Paypal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. für die Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen und Überprüfung der Kreditwürdigkeit (falls erforderlich).
- Amazon Web Services EMEA SARL für das Hosting unserer Webseite und Verwaltung des Seiteninhalts.
- consentmanager AB für die Bereitstellung unseres Einwilligungs-Tools Einwilligungsmanagement zur Abfrage von Einwilligungen für die Verarbeitung Ihrer Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten mittels Cookies oder andere Trackingtechnologien.
Wenn wir personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) übermitteln, stellen wir sicher, dass Ihre Datenschutzrechte durch geeignete Garantien angemessen geschützt sind, etwa durch Abschluss von Standardvertragsklauseln der Europäischen Union. Wenn Sie weitere Informationen zu diesen Schutzmaßnahmen wünschen, wenden Sie sich bitte an uns (siehe Ziffer III „Name und Anschrift des Verantwortlichen“ oben).
13. Weitergabe an Dritte
Im Falle von Rechtsstreitigkeiten übermitteln wir Ihre Daten an das zuständige Gericht und, wenn Sie einen Rechtsanwalt beauftragt haben, auch an diesen, um den Rechtsstreit zu führen. Diese Übermittlung personenbezogener Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. c DSGVO) und/oder zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Begründung und Ausübung von Rechtsansprüchen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. f DSGVO).
Wir geben ihre Daten ausschließlich an die zuständige Strafverfolgungsbehörde, Aufsichtsbehörde, Regierungsbehörde, oder ein Gericht weiter, wenn wir dazu verpflichtet sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
V. Datenlöschung und Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenaufbewahrungsrichtlinie so lange, wie wir sie für die oben genannten Zwecke benötigen. Dieser Zeitraum hängt daher von Ihren Interaktionen mit uns ab. Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Speicherung entfällt. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist erforderlich, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in EU-Verordnungen, Gesetzen oder anderen Bestimmungen, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen ist.
Wenn Sie beispielsweise eine Bestellung bei uns getätigt haben, speichern wir Ihre Bestelldaten für den Zeitraum, der für die Rechnungsstellung, Steuerzwecke und Gewährleistungsansprüche erforderlich ist. Die Aufbewahrungs- und Dokumentationsfristen können bis zu 10 Jahre betragen. Wir speichern auch die Korrespondenz mit Ihnen (z. B. wenn Sie eine Beschwerde eingereicht haben) so lange, wie dies im Zusammenhang mit etwaigen Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Technisch bedingt gespeicherte Daten anonymisieren wir nach 24 Stunden und löschen sie nach spätestens nach 7 Tagen.
VI. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte (Vorbehaltlich geltender Gesetze haben Sie das Recht):
- Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger, die geplante Speicherdauer sowie über Ihre weiteren Rechte;
- Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO zu verlangen;
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO zu verlangen, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Gründe entgegenstehen;
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 18 DSGVO zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen.
- Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Situationen zu widersprechen (Sehen sie dazu im nächsten Abschnitt).
- Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, wenn unsere Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, einschließlich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für unseren Newsletter (Sehen sie dazu im nächsten Abschnitt).
- Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen in einem gängigen Format an einen anderen Anbieter zu übertragen.
- Eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in Ihrem Land einreichen. In Deutschland ist dies die Aufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes.
Wir werden allen Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte gemäß geltendem Recht nachkommen.
Um Ihre sonstigen Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an: dpo@hyrox.com.
VII. Widerspruchsrecht und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen (siehe auch Rechte der betroffenen Personen). Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERGEORDNETEN BEGRÜNDETEN INTERESSES IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG VERARBEITEN, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT WIDERSPRUCH GEGEN DIESE VERARBEITUNG EINZULEGEN.
WENN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHEN, WERDEN WIR DIE BETROFFENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN. EINE WEITERE VERARBEITUNG BLEIBT JEDOCH VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN NICHT ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG ZUR GELTUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN ERFORDERLICH IST.
WENN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS ZU DIREKTEN WERBEZWECKEN VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU DIESEN WERBEZWECKEN ZU WIDERSPRUCHEN. SIE KÖNNEN IHREN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
WENN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHEN, WERDEN WIR DIE BETROFFENEN DATEN NICHT MEHR FÜR DIREKTMARKETINGZWECKE VERARBEITEN. DIE RECHTSWIRKUNG DER VERARBEITUNG IHRER DATEN VOR ERHEBUNG DES WIDERSPRUCHS BLEIBT DAVON UNBERÜHRT.
KONTAKTIEREN SIE UNS ZUR AUSÜBUNG IHRER RECHTE WIE IN ABSCHNITT III BESCHRIEBEN ODER NUTZEN SIE DIE OPT-OUT MÖGLICHKEITEN AUF UNSERER WEBSITE ODER IM NEWSLETTER.
VIII. Anlage: Informationen über die Datenverarbeitung in Gemeinsamer Verantwortlichkeit mit Regionalen Partnerunternehmen
HYROX und Regionalen Partnerunternehmen arbeiten eng zusammen, um HY-ROX-365-Affiliate-Dienstleistungen in bestimmten Gebieten zu vertreiben. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten mit jedem einzelnen regionalen Partnerunternehmen jeweils gemeinsam.
Um Ihre Rechte unter Berücksichtigung der Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu gewährleisten, haben wir eine Vereinbarung geschlossen, die Regeln für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fest-legt. Als gemeinsame Verantwortliche (gemäß Art. 26 DSGVO) sind wir gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich.
Im Folgenden beantworten wir die für Sie besonders wichtigen Fragen, bevor wir Ihnen detailliertere Informationen zu unserer Vereinbarung zur Verfügung stellen.
Informationen zur gemeinsamen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wer verarbeitet Ihre Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden gemeinsam verarbeitet von:
• HYROX World GmbH, Bahrenfelder Str. 322, 22765 Hamburg, Deutschland
• Regionalpartner, wie in Abschnitt V Ziffer 11 aufgeführt.
- Warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten gemeinsam, um Ihr HYROX 365-Konto zu verwalten, Ihnen den Zugang zur 365-Plattform zu ermöglichen, Sie über damit verbundene Dienstleistungen und Angebote zu informieren und Sie öffentlich als 365-Partner aufzulisten.
2) Welche Daten verarbeiten wir?
Die folgenden personenbezogenen Daten werden in Abhängigkeit von den Angaben der Fitnessstudios oder Trainer erhoben:
Coaches:
● Adressen, Namen, angegebene E-Mail-Adressen (persönliche und/oder Mitarbeiter-E-Mail-Adressen), Firmennamen, die den Namen der Person enthalten, Tele-fonnummern, Website-Adressen und, falls angegeben, Namen von Social-Media-Profilen.
Fitnessstudios/Gyms:
● Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern der Mitarbeiter.
3) Was ist unsere Rechtsgrundlage?
● Ihre Einwilligung für bestimmte Verwendungszwecke (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
● Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
● Unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z. B. Verbesserung der Dienstleistungen
4) Wie teilen wir uns die Verantwortung?
Wir haben eine formelle Vereinbarung gemäß Artikel 26 DSGVO. HYROX ist Ihr Hauptansprechpartner für Anfragen bezüglich Ihrer Rechte. Die Tochtergesellschaft unterstützt die Compliance-Bemühungen und gewährleistet den Datenschutz auf der gesamten globalen Plattform.
Insbesondere wird HYROX:
- alle Ihre Datenanfragen beantworten
- für die Bearbeitung von Einwilligungen und Widerspruchsrechten verantwortlich sein
- für die Übermittlung von Daten an Unterauftragsverarbeiter verantwortlich sein
HYROX und die regionalen Partnerunternehmen sind gemeinsam verantwortlich für:
- die Verarbeitung von Daten gemäß den HYROX 365-Diensten.
5) Ihre Rechte umfassen:
● Zugriff auf Ihre Daten
● Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
● Datenübertragbarkeit
● Widerspruch gegen die Verarbeitung
● Einreichung einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
6) Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Bitte kontaktieren Sie unseren Partner oder HYROX unter dpo@hyrox.com. Wir werden uns koordinieren, um sicherzustellen, dass Ihre Anfrage umgehend bearbeitet wird.
IX. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Erklärung ist ab dem oben genannten Datum gültig. Wir ändern diese Erklärung von Zeit zu Zeit, daher bitten wir Sie, sie regelmäßig zu überprüfen. Alle Änderungen treten mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Datenschutzerklärung über unsere Online-Dienste in Kraft. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie beispielsweise per E-Mail benachrichtigen.